Kategorie: Uncategorized

Der Himmelsturz des SatansDie Botschaft Jesu vom Reich Gottes

Jesus hat wahrscheinlich nicht länger als eineinhalb Jahre in Galiläa gewirkt. Diese kurze Zeit hat genügt, um zahlreiche Menschen für sich zu gewinnen  – und viele, die über politischen Einfluss und religiöse Autorität verfügten, zu erbitterten Feinden zu machen. Die römische Besatzungsmacht hat dann sehr schnell die Unruhe eingedämmt und den Ruhestörer hingerichtet. Sicher hat […]

Katholische Kirche? – Da bin ich raus Überlegungen zur Glaubens- und Kirchenkrise

„So muss es gewesen sein als die römische Staatsreligion zusammengebrochen ist“ – diese Aussage eines Pfarrers gibt die Stimmung wieder, die innerhalb der Kirche immer häufiger anzutreffen ist. Und auch wenn diese Einschätzung wohl doch zu drastisch ist: Die katholische Kirche in Deutschland steht vor einem Erosionsprozess, der alle Bereiche des kirchlichen Lebens betrifft. Allein […]

1.3. Was ist Wahrheit?

Zu den Grundsätzen der katholischen Dogmatik gehört es,dass der Kirche das „Glaubensgut“ durch die Schriften der Bibel und die„heilige Überlieferung“ von Gott anvertraut wurde. In Gottes Autoritätwird dieser Glauben  von der Kirche bewahrt, verteidigt undin der amtlichen Lehrverkündigung in Glaubenssätzen (= Dogmen)verbindlich ausgelegt. Um die Irrtumsfreiheit zu begründen, wird – etwa in der Erklärung„Mysterium Ecclesiae“ […]

Das „König-sein“ Gottes

Das „König-Sein-Gottes“, oft als „Reich Gottes“ übersetzt, ist der Schlüsselbegriff der Botschaft Jesu. Häufig missverstanden, noch häufiger missbraucht, bezeichnet das „Reich Gottes“ (= „basileia tou theou“) für Jesus die Dynamik, die dann entsteht, wenn sich Menschen auf die Wirklichkeit und Wirksamkeit Gottes einlassen. Diese Dynamik wird erfahrbar als Befreiung, Heilung, Ermutigung, als vorbehaltloses Angenommen-Sein. Und […]

Der Gott der Kindheit

Kinder, denen von Gott erzählt wird, entwickeln daraus ganz eigene Vorstellungen. Und diese sehen sehr unterschiedlich aus, je nachdem, ob die Welt als geordneter und behütete Ort erlebt wird oder als Stätte der Angst und Gefährdung. Ein lebendiger Glaube – so reflektiert er später auch einmal sein wird – ist wohl von diesen Bildern aus […]