Für Jesus ist jeder Mensch getragen von der Liebe Gottes und durch sie zu einem freien und solidarischen Leben berufen: Je freier Menschen leben können und je entschiedener sie füreinander einstehen, desto „konkreter“ wird diese Wirklichkeit und desto näher ist die Basileia. Die „Gottesherrschaft“ ist der Augenblick, in dem die Welt so erscheint, wie sie […]
Kategorie: Exegese
Die Seligpreisungen
Die Botschaft Jesu vom Reich Gottes ist eine ständige Provokation: Sie rüttelt an allen Selbstverständlichkeiten, sie stellt Denkgewohnheiten und bequeme Überzeugungen in Frage und konfrontiert mit einem Gott, der immer wieder neu entdeckt werden muss. Schon die Verfasser der Evangelien haben manche Aussagen aus der Tradition nicht mehr verstanden oder bewusst uminterpretiert und sie für […]
Stichworte: Reich Gottes etc.
Jesu Rede vom „Reich Gottes“ wird schon in den Evangelien sehrunterschiedlich interpretiert: Es wird z.B. als das unmittelbar bevorstehendeEnde der Welt verstanden, als die Befreiung von der Fremdherrschaftder Römer oder aber als das „Himmelreich“, das man sich – um nach demTod „in den Himmel zu kommen“ – durch ein tadelfreies Leben verdienen muss. Die Kirche schließlich sieht sich dazu ermächtigt, das „ewige Leben“, das […]
Das Reich Gottes und der Krieg
Die Logienquelle Q interpretiert die Botschaft Jesu für eine konkrete geschichtliche Situation und kommt dabei zu einem eigenen theologischen Entwurf: In der Zeit vor dem jüdischen Krieg (40 bis 66 n-Christus) ist die Gesellschaft in Palästina geprägt von Verarmung und Unterdrückung. Der Bewegung, die zum Aufstand gegen die römische Besatzung aufruft, stehen die gegenüber, die […]
Matthäus und das „Himmelreich“
Im Unterschied zu den anderen Evangelisten verwendet Matthäus fast durchgehend den Begriff „Reich der Himmel“, wenn es um die Botschaft Jesu vom „Reich Gottes“ gehen soll. Die naheliegende Erklärung, dass er mit dieser Umschreibung die Nennung des Gottesnamens vermeidet, überzeugt aber nicht (zumal die Bezeichnung „Reich Gottes“ dann doch an zwei Stellen zu finden ist). Wichtiger ist aber die Beobachtung, dass im theologischen Konzept […]