Autor: Admin

Theologische Folgerungen

Für Jesus beginnt der Glaube mit dem Vertrauen: Von Gott ohne Vorbedingungen angenommen ist der Mensch dazu aufgerufen, aus der Zusage der Nähe Gottes sein Leben zu wagen. Als „Reich Gottes“ ist diese Nähe ein schon jetzt wirksames „Potential“, eine „Bewegung“ mitten in der Welt, die auf ein überzeitliches und universales Heil zielt. An dieser […]

Wie ein roter Faden

Rosemarie Egger wird in „Christ in der Gegenwart“ mit der Aussage zitiert, dass sich Gott – ohne theologische Formel, ohne explizites Bekenntnis – ganz unvermutet im Innersten des eigenen Lebens erkennen lässt … Zu Gott kann ich nicht Vater sagen, auch nicht Freund, schon gar nicht Herr. Er hat sich allmählich und unbemerkt in mein […]

Leben nach der Botschaft Jesu – Paradoxie als Grundhaltung

Die Gotteserfahrung Jesu, die er in der Rede vom „Reich Gottes“ zusammenfasst, führt schon in seiner Verkündigung zu Paradoxien, die den Blick „auf die Wirklichkeit Gottes in der Welt“ öffnen sollen. In der Perspektive der Gottesherrschaft, die „jetzt schon da“ ist, aber in ihrer Vollendung noch aussteht, werden die Dinge auf den Kopf gestellt: Die […]

„Jesus verkündete das Reich Gottes – gekommen ist die Kirche“

Auf den ersten Blick erscheint das Zitat von Alfred Loisy (1857-1940) beinahe zynisch. Seine Absicht war aber eine ganz andere. Er wollte der kirchlichen Hierarchie seiner Zeit, die von den Ergebnissen der historisch-kritischen Exegese aufgeschreckt war, signalisieren: Es gibt einen Weg, der vom „historischen Jesus“ zum „Christus des Glaubens“ und damit auch zu kirchlichen Strukturen […]

« Vorherige Seite