Dass das Reich Gottes mit Jesus „schon begonnen“ hat, es „in seiner Vollendung“ aber noch aussteht, ist ein von Theologen vielfach verwendeter Allgemeinplatz – der gerade deswegen in der Gefahr steht, am Kern der ursprünglichen Botschaft Jesu vorbei zu gehen. Das Entscheidende ist für Jesus das „schon jetzt“. Wenn die Betonung des „noch nicht“ keine […]
Autor: Admin
Die Botschaft Jesu vom Reich Gottes und das Bittgebet
Jesus geht davon aus, dass Gott den Menschen mit bedingungsloser Liebe begegnet. Und das Reich Gottes ist ja die Einladung dazu, sich mit unbedingtem Vertrauen Gott und dem eigenen Leben anzuvertrauen. Dennoch gehören Krankheit und Tod, Gewalt, Unrecht und Schuld zu diesem Leben. Die Frage nach der Ursache des Leids hat Jesus nicht beantwortet; seine […]
Wie hat Jesus seinen Tod verstanden?
Der Tod Jesu am Kreuz war für seine Jünger/innen eine Katastrophe, wie sie schmählicher und endgültiger nicht hätte sein können. Es hatten sich ja nicht nur die Gegner durchgesetzt, die sein Auftreten als gotteslästerliche Provokation bekämpft haben; vielmehr war auch die Hilfe des Gottes ausgeblieben, dem sich Jesus so untrennbar verbunden gesehen hat. In Deuteronomium […]
Gott erschafft die Welt in jedem Augenblick
Gott hat nicht die Welt erschaffen: Er schafft sie in jedem Augenblick! Es gibt keine Wirklichkeit, die nicht in jedem Augenblick Wirkung der Wirklichkeit Gottes wäre. Für diese Unmittelbarkeit aller Wirklichkeit zu Gott hat Jesus Zeugnis abgelegt. Die Kirche hat das immer gefürchtet: Dass jeder Mensch, weil er Mensch ist, direkt und ohne Vermittlung mit […]
Hat Jesus die Kirche gegründet?
Für die historische Betrachtung ist es eindeutig, dass Jesus keine „neue Religion“ gründen wollte. Der Glaube Israels ist für Jesus das unverbrüchliche Fundament seiner Gotteserfahrung und seiner Verkündigung. Von daher zielt seine Botschaft in erster Linie darauf, seine Glaubens- und Zeitgenossen zu einer Lebenshaltung hinzuführen, die damit ernst macht, dass Gottes Heilsangebot ohne Einschränkungen und […]
Jesus und die Christologie
Die Frage, wer Jesus ist und mit welchem Recht er für seine Botschaft die Autorität Gottes in Anspruch nimmt, hat sein Wirken von Anfang an begleitet. Neben den Verdächtigungen der Gegner (so z.B. „er ist von einem bösen Geist besessen“ – vgl. Mt 3, 30 par) steht u.a. die Vermutung, er wäre der wiedergekommene Elija, […]
Das „Reich Gottes“ und das Leid
Die Botschaft Jesu vom Reich Gottes schafft das Leid nicht aus der Welt. Im Gegenteil: Wer die „Zukunft Gottes“ schon jetzt als präsent und wirksam wahrnimmt, wird um so sensibler registrieren, was sich der Vollendung dieser Zukunft entgegenstellt. Wenn Paulus schreibt: „Von allen Seiten werden wir in die Enge getrieben und finden doch noch Raum; […]
Jesus hat keine Glaubenssätze gelehrt
Jesus hat keine Glaubenssätze und Bekenntnisformeln gelehrt. Er wollte vielmehr zu einer Lebenshaltung hinführen, die die Wirklichkeit Gottes nicht von der Realität der Welt trennt. Es gibt nicht „heilig“ oder „profan“, sondern die „Zukunft Gottes“ (= das Reich Gottes) ist immer schon jetzt und immer schon hier – auch gegen den Augenschein und auch wenn […]
„Was wir können, definiert nicht, wer wir sind“
In der Süddeutschen Zeitung vom 2./3. März 2019 erzählt Sandra Roth vom Leben mit ihrem Sohn Ben und ihrer Tochter Lotta, die mit einer schweren Behinderung geboren wurde. Wie beide Wege finden, um miteinander zu kommunizieren, und wie sie immer wieder dankbar das Leben gemeinsam feiern, hat mich sehr berührt und lässt mich bei all […]
„Suche keine Glücksgefühle, suche das wertvolle Leben“
Die „kleine Lebensphilosophie“, wie sie Matthias Wengenroth für die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) formuliert hat, scheint mir als Grundeinstellung gut zur Botschaft Jesu zu passen. Suche keine Glücksgefühle, suche das wertvolle Leben. Dann wirst du dich manchmal glücklich fühlen und manchmal nicht. Frage dich nicht: „Wie will ich mich fühlen?“ Frage dich: „Wie will ich […]