Autor: Admin

Auf Jesu Botschaft „eine Kirche bauen“?

Auf die Botschaft Jesu eine „Kirche zu bauen“ ist ein gewagtes und immer gefährdetes Unternehmen. Das liegt in erster Linie daran, dass seine Botschaft zu lauter Gegensätzen führt: Sie verspricht Sicherheit aus der zugesagten Nähe Gottes und fordert dazu auf, diese Sicherheit durch Offenheit und Mut immer wieder zu riskieren; sie lebt aus dem „von […]

Die Botschaft Jesu und die „Nächstenliebe“

Es wird als historisch angenommen, dass Jesus tatsächlich Menschen von Krankheiten geheilt hat. Und das ist die Erklärung dafür, dass frühe Sammlungen ihn beinahe auf die Rolle als Wundertäter reduzieren. Um die Missionsarbeit der frühen Jesusbewegung zu unterstützen schien das geeigneter als Berichte über fröhliche Festmähler, freundschaftliche Scherze und launige Bemerkungen. Der Botschaft Jesus entspricht […]

Von sich selbst nicht „besessen sein“

Die Botschaft Jesu vom Reich Gottes will zu einer Lebenshaltung führen, die sich einer „größeren Wirklichkeit“ bewusst ist, ohne die Realität dieses Lebens zu übergehen. Die befreiende Wirkung besteht aber gerade darin, dass der Alltagswirklichkeit das Recht bestritten wird, einen Menschen endgültig zu beurteilen und festzulegen: Was das Leben des Menschen im letzten bestimmt, sind […]

„Übers Wasser gehen“

Mein Leben ist mehr als das, was ich jeden Tag wahrnehme und registriere. Alles, was ich erlebe, denke und fühle hat mit einer „größeren Wirklichkeit“ zu tun, die mein Leben trägt und ihm seine eigentliche Tiefe gibt. – Die Erfahrung dieser „größeren Wirklichkeit“ als unbedingtes Angenommen-, Gewollt- und Getragen-sein nennt Jesus das „Reich Gottes“. Um […]

Glaube, Liebe, Ungehorsam

Unter dieser Überschrift steht ein Interview, das Katharina Ganz, Generaloberin der Oberzeller Schwestern,der SZ gegeben hat (Ausgabe 65 vom 19.03.2021). Darin sagt sie: „Die katholische Kirche diskriminiert Frauen und sie diskriminiert andere, zum Beispiel gleichgeschlechtlich liebende Menschen. Es ist nicht länger hinnehmbar, dass sich auf Jesus Christus, die Lehre der Kirche oder eine lange Tradition […]

Die „Naherwartung“ Jesu

Nach dem Tod Jesu haben die Jünger/innen fest damit gerechnet, dass seine Wiederkunft als der Christus – und damit das Ende dieser Welt – unmittelbar bevorsteht. Ob Jesus damit gerechnet hat, das Ende der Geschichte zu erleben – oder durch seinen Tod am Kreuz herbeizuführen – kann nicht endgültig geklärt werden. Wenn aber über die […]

Spiritualität und Selbstaufgabe

Um mit der Botschaft Jesu Erfahrungen zu machen, ist es nötig, sich auf eine Weltsicht einzulassen, die eigene Sichtweisen und Gewohnheitenrelativiert. Dazu gehört die Bereitschaft, sich selbst nicht absolut zu setzen, sondern sich in der Begegnung mit Menschen, Situationen und Ideen herausfordern zu lassen. In der traditionellen Frömmigkeit wird mitunter die Meinung vertreten, dass ein Leben […]

Matthäus und das „Himmelreich“

Im Unterschied zu den anderen Evangelisten verwendet Matthäus fast durchgehend den Begriff „Reich der Himmel“, wenn es um die Botschaft Jesu vom „Reich Gottes“ gehen soll. Die naheliegende Erklärung, dass er mit dieser Umschreibung die Nennung des Gottesnamens vermeidet, überzeugt aber nicht (zumal die Bezeichnung „Reich Gottes“ dann doch an zwei Stellen zu finden ist). Wichtiger ist aber die Beobachtung, dass im theologischen Konzept […]

Die Kirche und das Reich Gottes

Die Botschaft Jesu gilt zuerst den einzelnen: Gerade denen, die durch die Erfahrung von Macht, Ausgrenzung und Unterdrückung den Glauben an sich und an das Recht auf ein lohnendes Leben verloren haben, wird die unbedingte Nähe und Zuwendung Gottes zugesagt. Für Jesus kann es dabei keinen Kult, keine Rituale, keine hierarchischen Zwischeninstanzen geben, die die […]

Das Reich Gottes und die Frage nach dem Fasten

Jesus hat sich von der Gerichtsbotschaft des Täufers und der Aufforderung zu strenger Askese abgewandt. Seine Botschaft vom Reich Gottes versteht die Gegenwart als eine Zeit, die von der Nähe Gottes erfüllt ist: Die Gastmähler Jesu sind Zeichen dafür, dass Gott jetzt dazu einlädt, seine bedingungslose Zuwendung zu feiern – unabhängig von religiösen Leistungen und […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite