Autor: Admin

Der Himmelsturz des SatansDie Botschaft Jesu vom Reich Gottes

Jesus hat wahrscheinlich nicht länger als eineinhalb Jahre in Galiläa gewirkt. Diese kurze Zeit hat genügt, um zahlreiche Menschen für sich zu gewinnen  – und viele, die über politischen Einfluss und religiöse Autorität verfügten, zu erbitterten Feinden zu machen. Die römische Besatzungsmacht hat dann sehr schnell die Unruhe eingedämmt und den Ruhestörer hingerichtet. Sicher hat […]

Katholische Kirche? – Da bin ich raus Überlegungen zur Glaubens- und Kirchenkrise

„So muss es gewesen sein als die römische Staatsreligion zusammengebrochen ist“ – diese Aussage eines Pfarrers gibt die Stimmung wieder, die innerhalb der Kirche immer häufiger anzutreffen ist. Und auch wenn diese Einschätzung wohl doch zu drastisch ist: Die katholische Kirche in Deutschland steht vor einem Erosionsprozess, der alle Bereiche des kirchlichen Lebens betrifft. Allein […]

1.3. Was ist Wahrheit?

Zu den Grundsätzen der katholischen Dogmatik gehört es,dass der Kirche das „Glaubensgut“ durch die Schriften der Bibel und die„heilige Überlieferung“ von Gott anvertraut wurde. In Gottes Autoritätwird dieser Glauben  von der Kirche bewahrt, verteidigt undin der amtlichen Lehrverkündigung in Glaubenssätzen (= Dogmen)verbindlich ausgelegt. Um die Irrtumsfreiheit zu begründen, wird – etwa in der Erklärung„Mysterium Ecclesiae“ […]

Das „Gebot“ der Feindesliebe

Für Jesus ist jeder Mensch getragen von der Liebe Gottes und durch sie zu einem freien und solidarischen Leben berufen: Je freier Menschen leben können und je entschiedener sie füreinander einstehen, desto „konkreter“ wird diese Wirklichkeit und desto näher ist die Basileia. Die „Gottesherrschaft“ ist der Augenblick, in dem die Welt so erscheint, wie sie […]

Die Seligpreisungen

Die Botschaft Jesu vom Reich Gottes ist eine ständige Provokation: Sie rüttelt an allen Selbstverständlichkeiten, sie stellt Denkgewohnheiten und bequeme Überzeugungen in Frage und konfrontiert mit einem Gott, der immer wieder neu entdeckt werden muss. Schon die Verfasser der Evangelien haben manche Aussagen aus der Tradition nicht mehr verstanden oder bewusst uminterpretiert und sie für […]

Stichworte: Reich Gottes etc.

Jesu Rede vom „Reich Gottes“ wird schon in den Evangelien sehrunterschiedlich interpretiert: Es wird z.B. als das unmittelbar bevorstehendeEnde der Welt verstanden, als die Befreiung von der Fremdherrschaftder Römer oder aber als das „Himmelreich“, das man sich  – um nach demTod „in den Himmel zu kommen“ – durch ein tadelfreies Leben verdienen muss. Die Kirche schließlich sieht sich dazu ermächtigt, das „ewige Leben“, das […]

„Mir nach!“ – Was bedeutet Nachfolge? (Mk 1,16-20)

Mk schildert das „Grunddatum“ der Jüngergemeinde sehr programmatisch:Am Anfang steht die absolute Autorität Jesu; sein Ruf fordert sofortige unduneingeschränkte Zustimmung. Und: Die Nachfolge Jesu ist mit dem Auftragzur Mission verbunden –  wer Jünger Jesu sein will, muss „Menschenfischer“ werden. Was Markus hier theologisch „verdichtet“ formuliert, beschreibt natürlich kein Geschehen, das genau so historisch stattgefunden hat. […]

Umkehr und Glaube Mk 1,15b)

Die Umkehr, zu der Jesus einlädt, ist nicht die Forderung,mit guten Vorsätzen und aller Kraft ein „besserer Mensch“zu werden. Umkehr meint: Sich der Wirklichkeit derBasileia zu öffnen und schrittweise zu lernen, die Welt und sich selbstmit anderen Augen zu sehen … Es kommt darauf an, sich vonden Ängste zu lösen, die Verkrampfungen zu lockern und diezur Abwehr hoch gezogenen Schultern sinken zu lassen …Für […]

Gebet

Du, Gott, siehst nicht von außen auf mich herab; du bist kein Gott, an den ich glauben kann oder nicht glaube. Du, Gott, bist untrennbar von mir und mitten in meinem Leben. Du wolltest mich beschützen als ich ein Kind war; du hast dich mit mir gefürchtet und bist bei mir geblieben in meiner Angst […]

Nächste Seite »