Die „Naherwartung“ Jesu

Nach dem Tod Jesu haben die Jünger/innen fest damit gerechnet, dass seine Wiederkunft als der Christus – und damit das Ende dieser Welt – unmittelbar bevorsteht. Ob Jesus damit gerechnet hat, das Ende der Geschichte zu erleben – oder durch seinen Tod am Kreuz herbeizuführen – kann nicht endgültig geklärt werden. Wenn aber über die „Naherwartung“ Jesu diskutiert wird, ist das irreführend. Der Botschaft Jesu vom Reich Gottes entspricht eher eine „Allzeit-Erwartung“: Das „Ende der Geschichte“ ist immer schon da, ereignet sich in jedem Augenblick, erfüllt sich im Vertrauen auf die Zusage Gottes, die über aller Zeit steht. – Für die Mystik ist eine solche Haltung wohl selbstverständlich. Aber auch die christliche Spiritualität findet darin den Anhaltspunkt für Achtsamkeit, das „Gott-suchen in allen Dingen“ und für eine Haltung, die den Augenblick radikal ernst nimmt, ohne sich an die „Macht des Faktischen“ zu verlieren.