Monat: März 2021

Glaube, Liebe, Ungehorsam

Unter dieser Überschrift steht ein Interview, das Katharina Ganz, Generaloberin der Oberzeller Schwestern,der SZ gegeben hat (Ausgabe 65 vom 19.03.2021). Darin sagt sie: „Die katholische Kirche diskriminiert Frauen und sie diskriminiert andere, zum Beispiel gleichgeschlechtlich liebende Menschen. Es ist nicht länger hinnehmbar, dass sich auf Jesus Christus, die Lehre der Kirche oder eine lange Tradition […]

Die „Naherwartung“ Jesu

Nach dem Tod Jesu haben die Jünger/innen fest damit gerechnet, dass seine Wiederkunft als der Christus – und damit das Ende dieser Welt – unmittelbar bevorsteht. Ob Jesus damit gerechnet hat, das Ende der Geschichte zu erleben – oder durch seinen Tod am Kreuz herbeizuführen – kann nicht endgültig geklärt werden. Wenn aber über die […]

Spiritualität und Selbstaufgabe

Um mit der Botschaft Jesu Erfahrungen zu machen, ist es nötig, sich auf eine Weltsicht einzulassen, die eigene Sichtweisen und Gewohnheitenrelativiert. Dazu gehört die Bereitschaft, sich selbst nicht absolut zu setzen, sondern sich in der Begegnung mit Menschen, Situationen und Ideen herausfordern zu lassen. In der traditionellen Frömmigkeit wird mitunter die Meinung vertreten, dass ein Leben […]

Matthäus und das „Himmelreich“

Im Unterschied zu den anderen Evangelisten verwendet Matthäus fast durchgehend den Begriff „Reich der Himmel“, wenn es um die Botschaft Jesu vom „Reich Gottes“ gehen soll. Die naheliegende Erklärung, dass er mit dieser Umschreibung die Nennung des Gottesnamens vermeidet, überzeugt aber nicht (zumal die Bezeichnung „Reich Gottes“ dann doch an zwei Stellen zu finden ist). Wichtiger ist aber die Beobachtung, dass im theologischen Konzept […]