Für die historische Betrachtung ist es eindeutig, dass Jesus keine „neue Religion“ gründen wollte. Der Glaube Israels ist für Jesus das unverbrüchliche Fundament seiner Gotteserfahrung und seiner Verkündigung. Von daher zielt seine Botschaft in erster Linie darauf, seine Glaubens- und Zeitgenossen zu einer Lebenshaltung hinzuführen, die damit ernst macht, dass Gottes Heilsangebot ohne Einschränkungen und […]
Monat: November 2020
Jesus und die Christologie
Die Frage, wer Jesus ist und mit welchem Recht er für seine Botschaft die Autorität Gottes in Anspruch nimmt, hat sein Wirken von Anfang an begleitet. Neben den Verdächtigungen der Gegner (so z.B. „er ist von einem bösen Geist besessen“ – vgl. Mt 3, 30 par) steht u.a. die Vermutung, er wäre der wiedergekommene Elija, […]
Das „Reich Gottes“ und das Leid
Die Botschaft Jesu vom Reich Gottes schafft das Leid nicht aus der Welt. Im Gegenteil: Wer die „Zukunft Gottes“ schon jetzt als präsent und wirksam wahrnimmt, wird um so sensibler registrieren, was sich der Vollendung dieser Zukunft entgegenstellt. Wenn Paulus schreibt: „Von allen Seiten werden wir in die Enge getrieben und finden doch noch Raum; […]